Kommunikative Kompetenz
Rückmeldung geben im Rahmen von Praxisanleitungen - klar, konstruktiv und wertschätzend kommunizieren
Dozent: Irene Nüsse-ZanothZielgruppen: alle Mitarbeiter * Praxisanleitung * Lehre
Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0
Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung
Kosten: 120.00 Euro (0.00 Intern)
Termin: 19.11.2025 -
Uhrzeit: 08:00 - 15:30
Raum: 9 - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum
Einer der zentralen Aspekte in der Rolle als Praxisanleitende ist die Rückmeldung. In der praktischen Ausbildung ist eine klare, konstruktive und wertschätzende Kommunikation unerlässlich, um Lernprozesse zu fördern und die Qualität der Ausbildung zu sichern.
In diesem Seminar erwarten Sie folgende Inhalte:
- Grundlagen der Rückmeldung: Erfahren Sie, warum Rückmeldungen wichtig sind und wie Sie diese effektiv gestalten können.
- Ehrliche und respektvolle Formulierung: Lernen Sie, wie Sie Rückmeldungen so formulieren, dass sie sowohl ehrlich als auch respektvoll sind.
- Praktische Übungen: Arbeiten Sie an konkreten Beispielen, um Rückmeldungen in verschiedenen Situationen zu erarbeiten und anzuwenden.
- Reflexion und Austausch: Reflektieren Sie Ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Rückmeldungen und profitieren Sie von den Perspektiven Ihrer Kolleginnen und Kollegen.
Diese Fortbildung richtet sich an alle Praxisanleitenden und Lehrkräfte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und eine wertschätzende Feedbackkultur in ihrer Praxis fördern möchten.
Die Kursgebühren verstehen sich zzgl. USt.
Persönliche Angaben
Andrea Laucht
Telefon: 0641/985-40443
Bildungszentrum
biz.anmeldung@uk-gm.de