Anmeldung
Unsere offenen Sprechstunden stehen Ihnen ohne vorherige Terminvereinbarung von
Montag bis Freitag von 8:30 - 11:30 Uhr zur Verfügung.
Termine am Nachmittag sind nur nach Vereinbarung möglich:
Montag bis Donnerstag 13:45 - 16:30 Uhr
Freitag 13:45 - 14:30 Uhr
Bitte vereinbaren Sie für unsere Sprechstunden unter der Nummer 0641/99-46241 telefonisch gerne einen Termin.
Termine im Rahmen unseres Prophxlaxeprogramms zur zahnärztlichen Vorsorge, sind zudem in unseren studentischen Kursen unter zahnärztlicher Aufsicht möglich.
Unsere Leistungen in der Poliklinik für Kinderzahnmedizin umfassen folgende Aspekte der Zahnmedizin:
- Notfall- und Traumabehandlungen (z. B. Zahnschmerzen, Zahnverletztungen, Zahnfrakturen)
- Konservative, chirurgische und endodontologische Behandlungen von Milchzähnen und bleibenden Zähnen bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr (z. B. Füllungen, Kariestherapie, Extraktionen, Wurzelkanalbehandlungen)
- Prophylaxeprogramm in studentischen Kursen unter zahnärztlicher Aufsicht, als ideale Gelegenheit für Kinder, spielerisch gesunde Gewohnheiten zu erlernen (Fluoridierung, Fissurenversiegelung, individuelle Beratung zu Ernährung, Zahnpflege und Mundhygiene)
- Narkose- und Lachgasbehandlung (mehr Informationen finden Sie hier)
Bitte bringen Sie, soweit vorhanden, Überweisungen, Röntgenaufnahmen, CT- oder MRT-Bilder, aktuelle Medikation, frühere Befunde und Untersuchungsberichte mit.
Wir bitten um Verständnis, wenn längere Wartezeiten auftreten, da die Untersuchungen häufig komplex sind. Parallel zur Sprechstunde werden auch Notfallpatienten behandelt.
Termine für eine stationäre Aufnahme (zahnärztliche Behandlung in Narkose) können nur nach einer Voruntersuchung und Aufklärung durch unsere Zahnärzt:innen und Anästhesist:innen und bei bestehender Indikation geplant werden.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass wir als Teil des Universitätsklinikums insbesondere für Kinder eine Anlaufstelle sind, die durch normale haus- und kinderzahnärztliche Versorgung nicht oder nur erschwert betreut werden können, dazu zählen sehr kleine Kinder (jünger als 2 Jahre) und Kinder mit schweren Allgemeinerkrankungen.
Für Kinder ohne Allgemeinerkrankungen gibt es in der Region Gießen einige Zahnärzt:innen mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendzahnheilkunde, die auch Sedierungs- und Narkosebehandlungen anbieten.
Des Weiteren bieten Ihnen die Webseiten der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin sowie des Bundesverbandes für Kinderzahnärzte die Möglichkeit, gezielt nach wohnortsnahen Kinderzahnärzt:innen zu suchen.