Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Prästationäre Vorbereitung

Vor elektiven kardiologischen Eingriffen sind prästationäre Untersuchungen unerlässlich, um die medizinische Ausgangssituation genau zu beurteilen, Risiken zu minimieren und die optimale Therapie sicherzustellen. Diese Untersuchungen erfolgen in einem klar strukturierten zeitlichen Ablauf, der eine umfassende Diagnostik ermöglicht und gleichzeitig den Krankenhausaufenthalt effizient vorbereitet.

  • Zeitlicher Ablauf: In der Regel werden die prästationären Untersuchungen einige Tage vor dem geplanten Eingriff durchgeführt. Der Ablauf beginnt mit einer Vorstellung in der kardiologischen Ambulanz, wo die individuelle Krankengeschichte erhoben und der klinische Status erfasst wird. Anschließend erfolgt eine gezielte Auswahl der notwendigen Diagnostik.
     
  • Notwendige Untersuchungen: umfassen zum Beispiel die körperliche Untersuchung und Anamnese, die Durchführung eines Elektrokardiograms und einer Echokardiographie. Ebenfalls wird die notwendige Labordiagnostik (Blutbild, Elektrolyte, Nierenfunktion, Gerinnungsstatus und kardiale Biomarker) in die Wege geleitet um Ihnen einen sicheren und reibungslosen Ablauf des Eingriffs zu ermöglichen. 
     
  • Medikamentöse Anpassungen: Überprüfung und ggf. Anpassung der Medikation im Hinblick auf den Eingriff.

Nach Abschluss der prästationären Diagnostik erfolgt eine ausführliche Befundbesprechung und Planung des weiteren Vorgehens. So wird gewährleistet, dass alle relevanten Informationen vorliegen und der elektive Eingriff sicher und zielgerichtet durchgeführt werden kann.

Bringen Sie daher unbedingt Ihren aktuellen Medikamentenplan mit und wenn vorhanden ärztliche Vorbefunde. An dieser Stelle möchten wir an Ihr Verständnis appellieren, dass im ambulanten/vorstationären und stationären Bereich immer wieder auch mit Wartezeiten zu rechnen ist. Dies begründet sich damit, dass in einem Krankenhaus, in dem auch ungeplant anfallende akute Notfälle behandelt werden, ein fester Terminplan nicht regelhaft eingehalten werden kann. Daher werden Sie für einen Eingriff stets vor 8.00 Uhr einbestellt, kommen möglicherweise aber erst am frühen Nachmittag an die Reihe. In seltenen Fällen kann Ihre Untersuchung auf Grund von Notfällen auf einen anderen Tag verschoben werden